Volumenaufbau im Gesicht
In den letzten Jahren hat sich in der Behandlung des älterwerdenden Gesichtes ein grundlegender Wandel vollzogen.
Zunächst konzentrierte man sich ausschließlich auf die Faltenbehandlung, z.B. im Nasolabial- und im Mundbereich. Es handelt sich dabei um ein zweidimensionales Vorgehen.
Heute versteht man das Altern in allen Strukturen: in der Haut, im Fettgewebe unter der Haut (subkutanes Fettgewebe), in der Muskulatur und in den Knochen.
Vor allem durch den Elastizitätsverlust in der Haut und den Rückgang des subkutanen Fettgewebes entsteht die Gesichtsalterung:
- Die Wangen sinken nach unten
- Die nasolabiale Falte wird zunehmend tiefer
- Die Kinnkontur erschlafft
- Das Gesicht wird nach unten breiter.
Resultat: Der Gesichtsausdruck wirkt müde und abgespannt. Aus dieser Erkenntnis ergeben sich heute andere Behandlungsstrategien. Man betrachtet das Gesicht dreidimensional und richtet die Faltenbehandlung an dieser ganzheitlichen Sicht aus.