Durchführung eines TCA Peelings bzw. Phenol Peelings:
Vorbereitung
Mindestens zwei Wochen vor dem Peeling wird die Haut mit Glycolsäure oder Vitamin-A-Säure-haltigen Cremes vorbehandelt.
TCA Peeling-Phase – Phenol Peeling Phase
Für diese Peelings ist in der Regel eine Betäubung notwendig. Eine Trichloressigsäure-Lösung (TCA) oder Phenol werden auf die zuvor gereinigte Haut aufgetragen. Um die Wirkung zu verstärken, kann vorher eine Jessnersche-Lösung appliziert werden.
Nach dem Eindringen der Lösungen in die Haut entsteht ein weißer Film (blanching-effect). Nach der völligen Absorption der Lösung verschwindet der weiße Film und wird von einem beginnenden Ödem abgelöst. Sie erhalten dann einen speziellen Gesichtsverband.
Nachbehandlung der chemischen Peelings
In den folgenden Tagen wird sich die Haut schuppen, geschwollen sein und eine rosa gefärbte neue Hautoberfläche wird zu erkennen sein. Die Stärke der Reaktionen ist abhängig von der Eindringtiefe der gewählten Lösung bzw. Konzentration oder Kombination. Sie kommen zu regelmäßigen Kontrollen in die Praxis und erhalten spezielle, auf den aktuellen Hautzustand abgestimmte Pflegehinweise. In den folgenden Monaten ist unbedingt direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Es empfehlen sich Sonnenschutzcremes mit möglichst hohen Lichtschutzfaktoren.
Ein TCA Peeling oder ein Phenol Peeling halten in ihrer Wirkung für mehrere Jahre. Sichtbare Verbesserung des Hautbildes, deutliche Faltenreduktion und allgemeine Hautstraffung sind die Ergebnisse der chemischen Peelings.
Sie interessieren sich für Fruchtsäure Peeling oder TCA Peeling? Die Hautarzt Praxis Dr. med. Stojanow-Pudell in Berlin bietet diese Verfahren zur Faltenreduktion, Narbenbehandlung und Aknetherapie an.